Schwerpunkte
Die Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee befaßt sich schwerpunktmäßig mit Fragen des Lebensmittelrechts und der Lebensmittelkunde sowie ernährungsphysiologischen Fragen im Hinblick auf Kräuter- und Früchtetees. Im Vordergrund stehen dabei
- Fragen der Lebensmittelkennzeichnung
- Inhaltsstoffe von Kräuter- und Früchtetees
- Aromen und Extrakte
- Rückstände und Kontaminanten
- Neuartige Lebensmittel (Novel Food sowie Functional Food)
- Anforderungen an Lebensmittel aus ökologischem Anbau
- Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Tee, teeähnliche Erzeugnisse, deren Extrakte und Zubereitungen
- Lebensmittelhygiene
Weiterhin informiert die WKF über alle Fragen zu Kräuter- und Früchtetees sowie aktuelle Marktentwicklungen.

Verbandszweck
Dem Verband obliegt die Wahrung und Förderung der besonderen fachlichen Belange und Interessen der Mitgliedsunternehmen, die sich mit der Einfuhr, Herstellung, Abpackung und/oder dem Inverkehrbringen von Kräuter- und Früchtetees in allen Darreichungsformen (teeähnliche Erzeugnisse) befassen, auf sachlichem sowie wirtschaftlichem Gebiet.